Hochbetagte auf dem Trampolin
Sturzprävention - neu gedacht
"SwingWalking® in Alterszentren" - Schwingen statt Stürzen
Wenn sich hochbetagte Menschen vom Rollstuhl auf das Trampolin wagen und beim Schwingen zu strahlen und singen beginnen, braucht es keine weiteren Worte. Sehr schnell sind erstaunliche Fortschritte erkennbar, welche sich auch im Alltag auswirken.
Wir raten dringend von einer Umsetzung in Eigenregie ab!
Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung, die wir in unseren Schulungen vermitteln.
Trampolin trotz Rollator? Wissenschaft testet neue Methode

Wie bleiben Menschen bis ins hohe Alter mobil und selbständig? Die Thurgauer Unternehmerin und ETH-Sportlehrerin Ursula Haeberling und der Physiotherapeut Heinz Hagmann haben zu dieser Frage eine innovative Lösung entwickelt: das Trampolintraining «PMT SwingWalking®». Nun wird das Konzept wissenschaftlich geprüft – durch die Fachhochschule OST und unterstützt durch die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung.
Ausschnitt aus Medienmitteilung, Februar 2025
«SwingWalking® in Alterszentren» - wir definieren Sturzprävention neu!

Schwingen statt Stürzen
Sanftes Schwingen eignet sich hervorragend als Sturzprophylaxe. Selbst Personen, die im Alltag auf einen Rollstuhl angewiesen sind, erleben auf dem Trampolin ein völlig neues Lebensgefühl und gewinnen neues Vertrauen in den eigenen Körper.
Die instabile Unterlage der Matte erfordert eine dauernde (unbewusste) Anpassungsleistung des Gehirns, sodass sich allein durch leichtes Schwingen wesentliche Verbesserungen von Gangsicherheit und Reaktionsfähigkeit einstellen. SwingWalking® fördert auf einzigartige Weise Gleichgewicht, Gangsicherheit und Gehirnfitness.
Das Konzept von «SwingWalking® in Alterszentren» ist auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten älterer und hochbetagter Menschen ausgerichtet.
Erlebt - Stimmen von Beteiligten
Ich bin begeistert von den sensationellen Fortschritten der älteren Menschen und man spürt dies auch im Alltag. Die Menschen zeigen wieder mehr Lebensfreude und fiebern dem wöchentlichen Training sichtlich entgegen.
Salome Oesch, Verantwortliche Aktivierung Zedernpark
Ich habe meinem Besuch abgesagt, weil ich beim Trampolinschwingen heute Nachmittag unbedingt mit dabei sein wollte.
Aussage einer 90-jährigen «SwingWalkerin» im Tertianum Zedernpark in Weinfelden
Meine an Demenz erkrankte Mutter beim Trampolinschwingen zu erleben, hat mich zutiefst berührt. Das Bewegen zauberte ihr jenes schalkhafte und verschmitzte Lächeln ins Gesicht zurück, das mir aus früheren Tagen so vertraut war. Ihre entschwundenes Ich, ihre verlorene Persönlichkeit erwachten zu neuem Leben - so präsent habe ich meine Mutter schon lange nicht mehr erlebt.
Feedback M. Hintermeister (Angehörige)